IT-Module der jeweiligen Jahrgangsstufen
Anfangsunterricht
1.1 Texterfassung
1.2 Objekte der Vektorgrafik
1.3 Einführung in die Textverarbeitung
1.4 Informationsaustausch
1.5 Einführung in die Bildbearbeitung
1.6 Einführung in die Tabellenkalkulation
1.7 Informationsbeschaffung und -präsentation
1.8 Grundlagen elektronischer Datenverarbeitung
1.9 Digitale Medien
Aufbauunterricht
2.1 Textverarbeitung
2.1.1 Textverarbeitung I
2.1.2 Textverarbeitung II
2.2 Tabellenkalkulation
2.2.1 Tabellenkalkulation I
2.2.2 Tabellenkalkulation II
2.3 Datenbanksysteme
2.3.1 Datenbanksysteme I
2.4 Computergestützte Konstruktion
2.4.1 Grundlagen des Technischen Zeichnens
2.4.2 Grundlagen des Computer Aided Design
2.4.3 Normgerechtes Konstruieren
2.4.4 Durchdringungen und 3D-Baugruppen
2.4.5 Werkstücke und Funktionsmodelle
2.5 Datennetze
2.5.1 Datennetze I
2.6 Programmierung – Algorithmen und Objekte
2.6.1 Modellierung und Codierung von Algorithmen
2.8 Multimedia
2.8.1 Computergrafik
Bewertungsschema 10-Minuten-Abschriften
Formel zur Berechnung:
Fehler x 100/Anschläge = Fehlerprozent
0,000 – 0,100 Fehlerprozent = 1
0,101 – 0,200 Fehlerprozent = 2
0,201 – 0,300 Fehlerprozent = 3
0,301 – 0,400 Fehlerprozent = 4
0,401 – 0,500 Fehlerprozent = 5
ab 0,501 Fehlerprozent = 6
bis 50 Anschläge weniger à1 Note schlechter
51 bis 100 Anschläge weniger à 2 Noten schlechter
101 bis 150 Anschläge weniger à 3 Noten schlechter
151 bis 200 Anschläge weniger à 4 Noten schlechter
ab 201 Anschläge weniger à 5 Noten schlechter
Je 200 Anschläge mehr als die geforderte Mindestanschlagszahl - beginnend nach 400 Anschlägen über der geforderten Mindestanschlagszahl - wird je ein Fehler nicht bewertet.