Mein Hobby und die Mathematik
Projekt unter der Leitung von Frau Balbach
In vierzig Minuten durch die Mathewelt
L e o n a r d o b r ü c k e
Informationen zu Leonardo-Brücke und Leonardo da Vinci:
Filme mit Bauanleitung auf YouTube:
Bauanleitung:
Breakout
Dominos anordnen, QR-Codes mit den Tablets einscannen, Magische Quadrate ergänzen,
Snotes entziffern, Tüfteln, Brüche und Zahlencodes knacken und damit einen Tresor öffnen
durften die Schüler der 6. Klasse am 14.12.18 im Mathematikunterricht.
Tolle Leistung – Goldmedaille für Klasse 5d
Auch außerhalb der Unterrichtszeit knobelten die Schülerinnen der Klasse 5d in der Vorweihnachtszeit freiwillig täglich an einer Aufgabe aus der Mathematik.
Die von Herrn Backhaus betreute Klasse 5d nahm am Mathematik-Adventkalender im Rahmen des europäischen Wettbewerbs „Mathe im Advent“ teil. Voller Elan löste die Mädchenklasse 24 Aufgaben, auch an den Wochenenden und am Heiligabend. 90,03% der abgegebenen Lösungen waren richtig. Dies bescherte den Mädchen eine Goldmedaille in der Klassenwertung des Wettbewerbs.
Im Einzelwettbewerb glänzten Lara Hölzel, Lisa Gröninger und Amelie Lotter mit 24, Antonia Hentschel mit 23 richtig gelösten Aufgaben bei 24 zu bearbeitenden Fragestellungen. Eine herausragende Leistung!
v.li.n.re.: Antonia Hentschel, Lisa Gröninger, Amelie Lotter, Lara Hölzel.
Tablets im Mathematikunterricht?
Natürlich! Mathe muss nicht immer langweilig sein, denn das Mathe-Seminar hat sich für dieses Schuljahr tolle Unterrichtsmöglichkeiten mit den neuen Tablets einfallen lassen.
Vom 19.06.-26.06.17 führte die Klasse 5a mit ihrer Mathematiklehrerin Frau Schäfer eine Stationenarbeit mit Tablets durch. Dabei entdeckten die Schülerinnen und Schüler die Mathematik im Alltag in verschiedenen Stationen. Mittels QR-Codes konnten die Schülerinnen und Schüler zu den einzelnen Aufgaben Tipps zur Lösungsfindung auslesen.
In Kleingruppen wurden die einzelnen Stationen bearbeitet.
Mit den Tablets auf Spurensuche nach der Mathematik im Alltag!
Auch die Klasse 7a durfte die neuen Tablets ausprobieren. Sie planten, erstellten und filmten zusammen mit Frau Mayer ihre eigenen Erklärvideos zu ausgewählten Themen der Mathematik in der 7. Jahrgangsstufe.
Mithilfe der Tablets wurde im Internet recherchiert, ...
... wurden die Themen überarbeitet ... ... und wurde mit viel Spaß gefilmt!
Mathematisches Geocaching mit Tablets
Ausgestattet mit einem GPS-Empfänger (Global Positioning System) und den Koordinaten aus dem Internet kann man die Schätze finden, die jemand anderes an ungewöhnlichen Plätzen versteckt hat.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9aI bekamen die Koordinaten jedoch nicht aus dem Internet, sondern mussten diese erst aus mathematischen Rätseln und Problemstellungen entschlüsseln. Die Aufgaben konnten die Schüler und Schülerinnen mit Hilfe des in diesem Schuljahr behandelten Lerninhalts lösen.
Als GPS-Empfänger dienten die neu angeschafften Tablets mit einer entsprechenden Geocaching – App.
Fleißig am Rechnen: Domino zum Thema quadratische Gleichungen
Mit Tipps und Tricks an den Stationen und Unterstützung durch die Lehrkräfte waren die Zahlenrätsel gut zu lösen.
Fleißig und mit Begeisterung waren die Schüler am Knobeln.
Beispielsweise musste auch der Flächeninhalt eines auf dem Pausenhof gezeichneten Bootes berechnet werden, die gemessenen Strecken konnten auf einer Hilfsskizze eingetragen werden.
Ein gemeinsames Mittagessen sorgte für neue Kraft, um die übrigen Stationen zu bearbeiten.
INFORMATIONEN ZUM FACH MATHEMATIK
Grundwissen der Jahrgangsstufen 5 - 8 nach dem Lehrplan Plus
Zeichenkatalog für den neuen LehrplanPlus
LehrplanPlus-Grundwissen 7 II-III
LehrplanPlus-Grundwissen 8 II-III
LehrplanPlus-Grundwissen 9 II-II
Känguru der Mathematik
Nähere Informationen dazu finden sie hier.
Jahrgangsstufentests
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat 1998 die zentralen Jahrgangsstufentests eingeführt. Zu Beginn eines jeden Schuljahrs werden in den Jahrgangsstufen 6, 7 und 8 an den Realschulen in Bayern zentralerstellte Jahrgangsstufentests abgehalten.
Die wichtigsten Informationen rund um den Jahrgangsstufentest.
Jahrgangsstufentests der vergangenen Jahre.
Abschlussprüfung im Fach Mathematik
Abschlussprüfungen und Lösungsvorschläge der vergangenen Jahrgänge.
Interaktive Arbeitsblätter von realmath.de
Hier finden sie zu vielen Themengebieten des Lehrplans interaktive Arbeitsblätter zum Lernen und Üben. Die Nutzung ist kostenlos! (Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass einige interaktive Arbeitsblätter fehlerhaft dargestellt werden!)