• Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer

Am Donnerstag, den 15. März 2018, veranstaltete das Sportorganisationsteam das diesjährige Tischfußballturnier in der Aula. Die zahlreiche Teilnahme im vorherigen Jahr regte uns dazu an, in diesem Schuljahr eine zweite Auflage des Wettbewerbs zu präsentieren.
Viele spielfreudige Schüler von der fünften bis zur neunten Klasse und talentierte Lehrkräfte waren wieder mit von der Partie. Die circa 40 Teilnehmer spielten in Zweiergruppen auf sechs Tischkickern um den Sieg. Jubelschreie, Siegeshüpfer, Drehgeräusche und auch lautstarke Rufe von kurzzeitig grantigen Verlierern machten die Aula an diesem Nachmittag zu einem lebendigen Sportstudio. Alle Beteiligten hatten richtig Spaß mit ihren kleinen Holzmannschaften – die handgeführten Männchen lieferten sich spannende Duelle und schossen ein Tor nach dem anderen!
Schließlich standen die Plätze auf dem Siegertreppchen fest. Daniel Winter und Elia Pollozek aus der Klasse 6a belegten den dritten Platz. Das Zweierteam von David Oelsch und Robin Hartnagel, Klasse 8b, holte Silber und als schulbeste Kickerprofis bewiesen sich Kristiyan Ivanov und Phil Giunta aus der Klasse 6a. Herzlichen Glückwunsch!
Das Lehrerzweigespann Sperling / Reinsch schlug sich ebenfalls hervorragend und konnte viele Matches für sich entscheiden, bravo!
Es war ein toller Nachmittag - das Sportorganisationsteam bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme und freut sich auf weitere Turniere dieser Art.

Bericht: Marie Frieß, 9c und Lukas Gloning
Bilder: Caroline Wittemann und Marie Frieß, 9c

 

 

Fußballturnier der 5. und 6. Klassen – Tooor!

Am Mittwoch, den 07.02.2018, fand ein großes Fußballturnier für alle 5. und 6. Klassen statt.
Nach einer kurzen Mittagspause erschienen alle Schüler und Schülerinnen, Teams und Fans in den jeweiligen Länderfarben-Outfits in der Turnhalle. Jede Klasse stand für eine große Fußballnation, so waren die Fanblöcke deutlich erkennbar und die Chöre und Anfeuerungssprüche klar zu hören. Lautstark feuerten die Klassenkameraden im Publikum ihre Mannschaften an, um ihre Spieler zu Höchstleistungen zu motivieren.
Es gab zwei Spielfelder in der Halle, so dass vier Mannschaften gleichzeitig spielen konnten. Bei jedem Match sorgte ein Schiedsrichter des Sportorganisationsteams für Recht und Ordnung.
Die Regeln waren einfach: Ein Spiel dauerte fünf Minuten, mindestens ein Mädchen sollte in der Mannschaft spielen und Mädchentore zählten doppelt. Dieser Bonus brachte auch zahlreiche weibliche Fußballfans dazu mit zu kicken und ihr Können zu zeigen. Es gab sogar eine reine Mädchenmannschaft, die sich mutig durchs Turnier spielte, Respekt!
In der Mitte der beiden Felder war die Technik untergebracht. Hier wurde sich um die Auswertung, als auch um die Ansagen der nächsten Spiele oder des Anpfiffs / Abpfiffs gekümmert. Für Stimmung sorgten die Jungs am Mikro natürlich auch.
Nach spannenden Spielen, viel Jubel und knappen Ergebnissen stand die Siegerehrung vor der Tür. Alle Mannschaften versammelten sich gespannt, als der erste Platz verkündet wurde. Football‘s coming home – England (6c) gewann mit hervorragenden Leistungen und sensationellen Spielen! Auch die anderen Nationen gingen nicht leer aus, für alle Unterstufler gab es kleine Preise, für jedes Team eine Urkunde und natürlich auch einen verdienten Pokal. Schön war’s!

Das Sportorganisationsteam

 

 

 

 

 

Am 06. Februar 2018 veranstaltete das Sportorganisationsteam der JGS ein Tischtennisturnier. Nachmittags versammelten sich die 10 Teams in der Aula, um auf drei Platten nach dem System „Jeder gegen Jeden“ zu spielen. Es nahmen Schüler der sechsten bis zu zehnten Jahrgangsstufe teil. Bei entspannter Atmosphäre bewiesen die Teilnehmer ihr Talent und hatten viel Spaß dabei. Am Ende gab es ein Finale zwischen den Zehntklässlern Marlon Erhardt und Marco Reuter aufgrund eines Punktegleichstands. Marco Reuter siegte knapp. Zweiter wurde somit Marlon Erhardt und den dritten Platz belegte Hanna Plobner aus der sechsten Klasse. Es war ein äußerst gelungenes Turnier, bei dem sowohl die Teilnehmer als auch die Mitglieder des Sportorganisationsteams viel Spaß hatten. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art und hoffen auf rege Beteiligung der Schüler.

 

Marie Frieß, Sportorganisationsteam, Klasse 9c

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportschuhe an - für eine Welt ohne Hunger

Die JGS Realschule Feuchtwangen engagiert sich beim Lauf gegen den Hunger

Für rund 350 Schülerinnen und Schüler der JGS Realschule Feuchtwangen gestaltet sich der Schultag am 01.06.2017 anders als gewohnt: Sie nehmen an dem weltweiten Schulprojekt Lauf gegen den Hunger teil. Das Projekt, das von der internationalen Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger geleitet wird, findet jedes Jahr an hunderten Schulen auf der ganzen Welt statt. Die Spenden, die bei dem Sponsorenlauf zusammenkommen, unterstützen die Arbeit der Organisation in 47 Ländern.

 

Ein Sportprojekt mit sozialem Engagement

Das Projekt Lauf gegen den Hunger ist mehr als nur ein Sponsorenlauf: Im Vorfeld des Laufs fanden an der Schule bereits Themenvorträge statt, bei denen die Schülerinnen und Schüler mit einer Referentin oder einem Referenten der Hilfsorganisation über das Problem von Hunger und Mangelernährung sprachen und viel Neues über das diesjährige Projektland Äthiopien erfahren haben. Zum Beispiel wie das Klimaphänomen El Niño die Ernährungssicherheit zahlreicher Länder durch Vernichtung der lebenswichtigen Ernten gefährdet. Allein in Äthiopien beeinflusst die fehlende Regenzeit die Ernte von mehr als 10 Millionen Menschen, welche nun wegen der anhaltenden Dürre dringend Nahrungsmittel benötigen. Im Anschluss an den Themenvortrag mobilisierten die Kinder und Jugendlichen ihr Umfeld und suchten Patinnen und Paten, die ihr Engagement unterstützen. Pro gelaufene Runde erhalten sie am Donnerstag, den 01.06.2017 einen festgelegten Spendenbeitrag, der dazu beiträgt, den Welthunger zu bekämpfen.

Insgesamt konnten die Schüler der JGS über 8000 € erlaufen! Tolle Leistung!

 

Lukas Gloning

Am Mittwoch, den 29.03.2017, spielte eine Auswahl der JGS im Kreisfinale gegen die Realschule Heilsbronn. In einem spannenden Spiel mussten sich unsere Jungs trotz einer sehr guten Leistung mit 5 zu 4 geschlagen geben. Bis zum Schluss boten sich immer wieder hochkarätige Einschußmöglichkeiten, die leider nicht genutzt wurden. Bis zum nächsten Schuljahr!

 

image001

Gelungene Premiere!!!

In diesem Schuljahr fand vom 17. bis 19. März die erste Skiausfahrt der JGS auf die Steinplatte nach Waidring statt. 43 Wintersportler aus den Klassenstufen 7-10 waren mit Eifer und Ehrgeiz dabei. Trotz des sehr regnerischen Wetters erlebten die Schüler ein unvergessliches Wochenende. Sie ließen sich von teilweise widrigsten Bedingungen überhaupt nicht stören und nutzen die immer noch sehr guten Pistenverhältnisse voll aus. Alle waren nass, stolz und blieben heil. Der abendliche Besuch im „Erlebnisbad Inzell“ rundete den Aufenthalt ab.
Besonders hervorzuheben ist das harmonische Miteinander der Schüler der unterschiedlichen Altersgruppen. So unterstützten, motivierten und ergänzten sich „Groß“ und „Klein“ in vorbildlicher Weise. Es entstanden viele neue Freundschaften und eine tolle Gemeinschaft, geprägt von Fairness und gegenseitiger Wertschätzung. Eine besondere Erfahrung für alle beteiligten Schüler und Lehrer. Die Teilnehmer freuen sich schon auf das nächste Mal, in diesem Sinne: Fortsetzung folgt!

Das Sportorganisationsteam

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 24. Januar 2017 fand in der Aula der Realschule ein Kickerturnier statt, an dem sich etwa 40 Schüler beteiligten. An fünf Kickern überwachten jeweils zwei Schiedsrichter das Spiel, das jeweils zehn Minuten andauerte. Konzentriert und doch voll Elan und Vorfreude begannen die Teilnehmer, unter denen Lehrer, sowie Fünft- bis Zehntklässler waren, das Turnier. Bei angenehmer Atmosphäre duellierten sich die Talente, bis schließlich in einer kurzen Pause der Spielplan für das Achtelfinale entworfen wurde. Mit dessen Hilfe wurden dann die Spieler ermittelt, die in das Viertel- und anschließend in das Halbfinale durften. Im endgültigen Finale spielten die Siebtklässler Patrice Hugot und Jens Siebachmeyer gegen Julian Pröger und Maximilian Dill aus der fünften Klasse. Schließlich konnten die Fünftklässler den Pokal für sich gewinnen und nahmen ihn voller Stolz entgegen.
Es war ein schöner und spannender Nachmittag, an dem auch die Organisatoren Spaß hatten. Wir freuen uns auf weitere Events dieser Art im kommenden Schuljahr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verfasst von: Marie Frieß, 8c

Am 20.12.2016 fand in der Jahn-Turnhalle in Feuchtwangen ein Tischtennisturnier, organisiert vom Sportorganisationsteam, statt. Trotz einer Teilnehmerzahl von ca. 50 Personen und sechs Tischtennisplatten lief alles ohne Komplikationen. Drei weitere Platten, die für den Rundlauf aufgestellt wurden, wurden mit Begeisterung genutzt.
Nach dem Achtel-, Viertel-, und Halbfinale folgte das Endspiel. Marco Reuter lieferte sich dort ein spannendes Match gegen Herrn Backhaus. Hier verlor er nur knapp. Mit großem Vorsprung war Hanna Plobner die beste weibliche Teilnehmerin, wobei hervorzuheben ist, dass sie diese Leistung erbrachte obwohl sie erst in der fünften Klasse ist. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer einen kleinen Preis und bis zum zehnten Platz bekam man zusätzlich eine Urkunde. Wir hatten großen Spaß, sowohl bei der Teilnahme als auch bei der Organisation des Wettkampfes und freuen uns auf ähnliche Veranstaltungen wie diese in bälde.

Verfasst von: Marie Frieß, Nicolas Röhr und Milena Ölen

 

 

Klarer Sieger beim traditionellen Fußballspiel der Lehrer gegen eine Auswahl der 9. Klassen waren die Schüler. Bedingt durch die hohen Temperaturen konnten die Schüler ihre konditionellen Vorteile nutzen und besiegten die Lehrer mit 3:0.

 

Auswahl der Klassen 9a und 9b

 

Auswahl der Klassen 9c und 9d

 

Die Lehrermannschaft

 

Frau Müller kommentierte das Spiel.

Am 13.7.16 nahm die Johann-Georg-von-Soldner-Realschule Feuchtwangen am Leichtathletik- Kreisfinale in Rothenburg mit sehr großem Erfolg teil. Alle drei teilnehmenden Teams erreichten in ihrer jeweiligen Altersklasse den 1. Platz neben Teams aus Rothenburg, Neuendettelsau und Wassertrüdingen. Herzlichen Glückwunsch!!!

 

Folgende Schüler nahmen teil und erbrachten folgende Leistungen:

 

Name 4x75m 75m 800m Kugel Weit
Habermann Johanna 7c X 4,00m
Zahn Lara 7a X 11,30sek 4,32m
-DATENSCHUTZ- X 3,04min
Bach Veronica 7c X 12,44sek
Ölen Milena 7d 9,87sek 7,77m 4,67m
-DATENSCHUTZ- 8,54m
Minor Johann 8b X 8,24m
Krupka Oliver7d X 2,31min
Richter Leo 8d X 8,69m 5,43m
-DATENSCHUTZ- X 9,44sek 5,08m
-DATENSCHUTZ- 9,53sek 2,28min
-DATENSCHUTZ- 9,02sek 8,11m 5,47m
4x50 50m 800m Wurf Weit
Hartnagel Robin 6b X 7,46sek 3,93m
Krommüller Paul 5c X 7,11sek 4,52m
Hartnagel Florian 6c X 8,25sek 2,53min
Beck Luca 6b X 3,03min 27m
Hassold Elias 6c 2,39min 35m
Burggraf Christoph 5c 35m 4,35m

 

 Florian und Robin Hartnagel, Luca Beck, Elias Hassold, Paul Krommüller, Christoph Burggraf

 

 Milena Ölen, Lara Zahn, Johanna Habermann, Veronica Bach

 

Leo Richter, Johann Minor, Oliver Krupka

Bei sommerlichen Temperaturen fand am 20. und 21. Juli im Rahmen des Sportfestes der JGS ein Quattroballturnier statt. Dabei wurde ein Vierkampf aus Fußball, Völkerball, Hockey und Handball ausgespielt. Die Schüler hatten bei sehr fairen Wettkämpfen großes Vergnügen und bemühten sich um jeden Punkt.

Das Turnier für 5. und 6. Klassen konnte eindeutig die Klasse 6c mit 55 Punkten vor der Klasse 6b mit 34 Punkten gewinnen. Bei den 7. und 8. Klassen dominierte die Klasse 7a mit 46 Punkten.

Das Einlagespiel der 9. Klassen gegen die Lehrer endete mit einem schmeichelhaften 2:1 Erfolg für die Schüler.

Herzlichen Glückwunsch.

 

Herr Gloning ...

 

... und Frau Werner führten durchs Programm.

 

Die Schüler der 9. Klassen gewannen das Duell mit 2:1.

Einen Tag nach dem Gewinn des Weltmeistertitels für die DFB-Elf, richtete die Sportfachschaft der JGS eine „Mini-WM“ für unsere Schüler aus. Hierbei wurde jeder Klasse ein Land zugelost, wobei die Mädchen und die Jungen jeweils eine eigene Konkurrenz ausspielten. Die meisten Spiele waren sehr spannend und wurden teilweise erst nach Siebenmeterschießen entschieden. Am Ende konnte das „Team Nigeria“ der Klasse 6c bei den Jungen den WM-Titel für sich entscheiden. Bei den Schülern der 7. – 9. Klassen wurde das „Team Iran“ aus der Klasse 8b Weltmeister. Die Mädchen der Klassen 6c und 9b sicherten sich mit einer tollen Leistung den WM-Titel für Australien.

Alle Schüler waren mit großem Eifer dabei und hatten sehr viel Spaß. 2016 wird dann der Europameister der JGS gesucht.

 

"Team Australien", Klasse 6c

 

"Team Nigeria", Klasse 6c

 

"Team Australien", Klasse 9b

 

"Team Iran", Klasse 8b

 

   

Daria (9b) und Nico (9d) hatten nicht viel zu halten und hatten während des Spiel sogar Zeit zum Lachen.

 

Die Sportfachschaft orgasniserte die spannende Mini-WM. Hier Herr Gloning und Frau Baum.

 

Herr Reinsch und Herr Trumpp

 

Frau Raunegger

 

Herr Wagner blieb als Schiedsrichter natürlich unparteiisch.

Kooperationsvereinbarung