• Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer

 

Fachbereich Werken

  • Was macht das Fach Werken aus?         --> Info

 

  • Eure Fähigkeiten                                    --> Info

 

  • Regeln im Werkunterricht

 

  • Kleiner Klick kann nicht schaden (Downloads)

                                

                                 Materialien für den Werkunterricht:              Arbeitsheft 7. Jahrgangsstufe Ton

                                                                                                           Arbeitsheft 7. Jahrgangsstufe Holz

                                                                                                           Arbeitsheft 7. Jahrgangsstufe Papier

                                                                                                           Arbeitsheft 8. Jahrgangsstufe Kunststoff 

                                                                                                           Arbeitsheft 8. Jahrgangsstufe Metall

                                                                                                           Arbeitsheft 8. Jahrgangsstufe Holz

                                                                                                           Arbeitsheft 9. Jahrgangsstufe Metall

                                                                                                           Arbeitsheft 9. Jahrgangsstufe Papier

                                                                                                           Arbeitsheft 9. Jahrgangsstufe Ton/Gips

                                                                                                           Arbeitsheft 10. Jahrgangsstufe Holz

                                                                                                           Arbeitsheft 10. Jahrgangsstufe Kunststoff

  • Eindrücke vom Unterricht / Werkstücke    

                                                               --> Unsere Werkenräume

 

  • Neuigkeiten / Termine

 

 

 

Ein letzter Blick auf das Handy, dann wird das Licht ausgeschaltet und geschlafen. Dass sich das nicht positiv auf unseren Schlaf auswirkt, ist unumstritten. Laut einer Umfrage beschäftigen sich 75% der Jugendlichen in den letzten zehn Minuten vor dem Zubettgehen mit ihrem Smartphone. Die Auswirkung auf die Schlafqualität macht sich oft direkt am nächsten Tag in der Schule bemerkbar. Um den Schlaf zu verbessern, wurde das Thema in Werken aufgegriffen und eine Lösung in Form einer Handyladehalterung entwickelt.

Die Klasse 10c hat eigene Skizzen von Ladestationen entworfen, durch die das Handy direkt an der Steckdose am Ladekabel auf einer Haltevorrichtung abgelegt werden kann. Durch einen runden Durchbruch wird die Halterung durch den Stecker an der Steckdose befestigt. Ihre Kreativität konnte die 10c durch einen individuellen Durchbruch beweisen.

Das Acrylglas (PMMA) wurde von den Schülern zugesägt, geschliffen und poliert. Abschließend erfolgte die thermische Umformung und fertig war die Handyladestation. Das Handy kann nun bequem an jeder Steckdose geladen werden. Durch das bewusste Ablegen an einer weit vom Bett entfernten Steckdose kann der abendliche Blick auf das Handy reduziert werden. Einem erholsamen Schlaf steht das Handy jetzt nicht mehr (oder etwas weniger) im Weg.

10c & Frau Hofmann

 

 

Alle Informationen und der ausführliche Bericht können hier nachgelesen werden.

Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 spendierte der Förderverein den Schülern der JGS einen Notizblock. Diese werden jedoch schnell durch die häufige Benutzung beschädigt. Damit das mit den Blöcken der 9a nicht passierte, wurde ein kantenschonendes Notizblockbuch entwickelt, welches aufklappbar und vor allem wiederverwendbar ist. Das Innenleben kann aufgrund einer losen Verbindung beliebig oft ausgewechselt werden. Die Schüler stimmten ihr Design mit verschiedenen ausgewählten Meisterwerken der Kunstgeschichte ab. Von Albrecht Dürer bis Van Gogh sind nun einige Werke auf den Büchern der 9a zu sehen. Die waagerechte oder senkrechte Öffnung konnte von den Schülern individuell angepasst werden.

9a & Frau Hofmann

Notizblockbuch2

 

 

 

 

Wer mehr zum Förderverein erfahren möchte, kann sich gerne hier informieren.

 

Im ersten Schulhalbjahr beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d eingehend mit dem Materialbereich Metall. Aus 0,8mm dicken Messingplatten stellten sie Anhänger her. Das Arbeiten mit der Laubsäge kannten sie bereits aus der 7. Klasse, jedoch forderte das harte Material einen deutlich höheren Tribut an Sägeblättern als das leicht zu sägenden Pappelsperrholz. 

3

Ein neues Arbeitsverfahren lernten die Schülerinnen und Schüler beim Treiben von Schalen kennen. Sich an einem getrockneten Blatt orientierend, erarbeitete sich die Klasse die Fertigkeit eine flache Platte mit Hilfe von Treibhammer, Treibmulde und Faust in eine gewölbte Form zu verändern.

2

Abschließend experimentierten die Schülerinnen und Schüler mit dem Halbzeug Draht (hauptsächlich Kupfer und Aluminium) und stellten selbst entworfene Plastiken her.

1

 

"Das Leben ist wie ein Puzzle.

Du musst es nur zusammensetzen, damit etwas daraus wird!"

 

Neues Bild

 

Die frisch gebackenen Werkenschüler der Klasse 7d näherten sich bei der Arbeit am Sperrholz-Puzzle an ihr neues Fach Werken an. Dabei lernten sie nicht nur, wie eine Laubsäge funktioniert, aus welchen Bestandteilen sie besteht und wie man sie richtig benutzt, sondern erfuhren auch über den Materialbereich Holz viele Details. Die Funktionalität ist neben der Gestaltung und der Verarbeitung ein wichtiges Kriterium beim praktischen Arbeiten. Das Puzzle soll ja nicht nur schön aussehen, sondern auch angenehm anzufassen sein, so dass man es gerne benutzt. So musste nach dem Aussägen der Puzzleteile und des Rahmens, die Oberfläche behandelt werden.