Informationen zum Übertritt an die Realschule
Wir freuen uns, wenn Sie sich für den Übertritt Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes an unsere Schule entscheiden! Grundsätzlich ist der Übertritt an die Realschule nach der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule angedacht, ein Wechsel ist aber auch nach der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule und von anderen Schularten möglich.
Informationsvideo zum Übertritt
Weitere Informationen über die Schulart Realschule und die Besonderheiten der JGS erhalten Sie direkt hier:
Informationsfilm des BRLV zur bayerischen Realschule:
Vorstellung der Schule
Info-Flyer zum Übertritt an die JGS zum Download:
Die Termine für die Anmeldung zum Übertritt:
Anmeldung für die 5. Jahrgangsstufe aus der 4. Klasse Grundschule und Voranmeldung aus der 5. Klasse Mittelschule für das Schuljahr 2023/24 in der Woche vom 8. bis 12. Mai 2023 im Sekretariat der Realschule:
Anmeldezeitraum:
Montag, 8. Mai 2023 | 09:00 – 15:00 Uhr | |
Dienstag, 9. Mai 2023 | 09:00 – 18:00 Uhr | |
Mittwoch, 10. Mai 2023 | 09:00 – 15:00 Uhr | |
Donnerstag, 11. Mai 2023 | 09:00 – 15:00 Uhr | |
Freitag, 12. Mai 2023 | 09:00 – 12:00 Uhr |
Anmeldeverfahren (online)
Die Anmeldung erfolgt online über das Portal „SchulantragOnline“.
Drucken Sie den ausgefüllten Antrag aus und bringen Sie diesen unterschrieben und zusammen mit den unten aufgeführten Unterlagen zur Anmeldung mit.
Anmeldung aus der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule
Die Anmeldung muss durch einen Erziehungsberechtigten erfolgen.
Benötigte Unterlagen:
- Anmeldeformular der Online-Anmeldung mit Unterschrift (Anmeldelink)
- Beförderungsantrag - Kostenfreiheit des Schulwegs (online)
- Übertrittszeugnis der Grundschule (im Original)
- Geburtsurkunde (Original) oder Familienstammbuch (zur Einsichtnahme)
- Nachweis Masernimpfschutz bzw. Impfausweis
- ggf. Sorgerechtsbeschluss
- ggf. Bescheinigung über eine Lese- und Rechtschreibstörung
Voranmeldung aus der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule und allen Klassen des Gymnasiums
Benötigte Unterlagen:
- Anmeldeformular der Online-Anmeldung mit Unterschrift (Anmeldelink)
- Zwischenzeugnis der Mittelschule / des Gymnasiums
- Geburtsurkunde (Original) oder Familienstammbuch (zur Einsichtnahme)
- Nachweis Masernimpfschutz bzw. Impfausweis
- ggf. Sorgerechtsbescheid
- ggf. Bescheinigung über Lese-Rechtschreibstörung
Probeunterricht / Aufnahmeverfahren:
für Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Grundschule mit einem Notendurchschnitt (D/M/HSU) im Übertrittszeugnis schlechter als 2,66.
Der Probeunterricht findet am 16., 17. und 19. Mai 2023 an der Realschule in den Fächern Deutsch und Mathematik statt (Zeit: 8:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr).
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Aufgaben des Probeunterrichts der vergangenen Schuljahre (zum Download)
Endgültige Anmeldung für Schüler aus den Mittelschulen und den Gymnasien
Freitag, 28. Juli 2023 bis 13 Uhr bzw. Montag, 31. Juli und Dienstag, 1. August 2023 jeweils von 8 – 13 Uhr
Benötigte Unterlagen:
- Anmeldeformular der Online-Anmeldung mit Unterschrift (Anmeldelink)
- Beförderungsantrag - Kostenfreiheit des Schulwegs (online)
- Jahreszeugnis
- Geburtsurkunde (Original) oder Familienstammbuch (zur Einsichtnahme)
- Nachweis Masernimpfschutz bzw. Impfausweis
- ggf. Sorgerechtsbescheid
- ggf. Bescheinigung über Lese- und Rechtschreibstörung
Download: Einlaufsliste zum Schuljahresbeginn für die 5. Klassen
Informationen zum Schulmanager / Office 365 / schul.cloud:
- Schulmanager - Anleitung / Handbuch
- Office365 - Nutzungsvereinbarung
- schul.cloud - Nutzungsvereinbarung
Herzliche Einladung zu unserer Informationsveranstaltung der zum Übertritt an die Realschule
Weitere Informationen über die Schulart und die Besonderheiten unserer Schule erhalten Sie am Informationsabend zum Übertritt.
Dazu laden wir Sie und Ihre Kinder zu folgendem Termin ein:
Dienstag, den 28. Februar 2023 um 18:30 Uhr
Während des Vortrags für die Erziehungsberechtigten gibt es für die Kinder ein eigenes Programm, bei dem sie durch Lehrkräfte und Tutoren betreut werden und die Schule und Fächer der Realschule näher kennenlernen können.