Letzte Aktualisierung: 04.08.2022, 13:00 Uhr
Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien
01.08. bis 04.08.2022 | 08:00 – 12:00 Uhr |
31.08.2022 | 10:00 – 12:00 Uhr |
06.09. – 09.09.2022 | 10:00 – 12:00 Uhr |
In dringenden Fällen sind wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Kennenlern-Termin für neue Lehrkräfte und Referendare bzw. Wohnungsangebote
Unverbindlicher „Kennenlern-Termin“ für die neuen Lehrkräfte und Referendare
Mittwoch, 07. September 2022, um 10:00 Uhr vor dem Sekretariat der JGS
Wohnungsangebote für neue Lehrkräfte und Referendare können über das Sekretariat Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefragt werden.
Erster Schultag im Schuljahr 2022/23
Die Klassenlisten (6. bis 10. Jgst.) für das neue Schuljahr 2022/23 hängen ab Montag, 12.09.22, 14:00 Uhr im Eingangsbereich der Aula (Hauptgebäude) aus.
Jahrgangsstufe 6 -10
Am ersten Schultag im neuen Schuljahr (13.09.2022) beginnt der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der 6. bis 10. Jgst. um 08:00 Uhr mit Klassenleiterstunden. Die ökumenischen Anfangsgottesdienste in der Stiftskirche für die 6. – 8. Klassen beginnen um 11:00 Uhr, für die 9. und 10. Jgst. um 11:45 Uhr. Ethikschüler/-innen werden in dieser Zeit in der Schule beaufsichtigt. Unterrichtsende ist um 12:15 Uhr.
Jahrgangsstufe 5
Die Begrüßung und Klassenzuteilung der neuen 5. Klassen erfolgt am ersten Schultag um 08:30 Uhr auf dem oberen Pausenbereich vor der Realschule (bei schlechtem Wetter in der Aula). Unterrichtsende ist um 12:45 Uhr.
Der ökumenische Anfangsgottesdienst der 5. Jahrgangsstufe findet am Mittwoch, 14.09.2022, um 08:30 Uhr in der Stiftskirche statt. Die 5. Klassen treffen sich um 08:00 Uhr in den Klassenzimmern. Nach dem Gottesdienst sind Klassenleiterstunden. Unterrichtsende für die 5. Jgst. ist 13:00 Uhr.
Unterricht in der letzten Schulwoche
Aufgrund der aktuell hohen Temperaturen endet der Unterricht am Mittwoch und Donnerstag jeweils um 12:15 Uhr, der Nachmittagsunterricht entfällt. Die offene Ganztagesbetreuung findet regulär statt.
Letzter Schultag für die 5. - 7. Klassen:
08:00 – 11:00 Uhr Klassenleiterstunden (08:15 Uhr Auszeichnung der Jahrgangsbesten, 09:45 – 10:15 Uhr ökumenischer Schlussgottesdienst für die 5. - 7. Klassen in der Stiftskirche)
Letzter Schultag für die 8. und 9. Klassen:
08:00 – 11:00 Uhr Klassenleiterstunden (09:00 Uhr Auszeichnung der Jahrgangsbesten,10:30 – 11:00 Uhr ökumenischer Schlussgottesdienst für die 8. und 9. Klassen in der Stiftskirche)
Informationen zum Unterichtsbetrieb im neuen Schuljahr 2022/23
Die aktuellen Informationen werden allen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten per ClaXss zugesandt oder können auch hier per Download eingesehen werden. Ob weitere Vorkehrungen getroffen werden, hängt von der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens ab. BItte testen Sie aber Ihr Kind vor Schulbeginn im September, um eine Corona-Infektionen frühzeitig erkennen zu können.
Elterninformation zum Schulbeginn im neuen Schuljahr
10-Punkte-Programm zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen
Eine Depression kann viele Gesichter haben und wird oftmals erst spät erkannt. Mit dem 10-Punkte-Programm soll über Depressionen und Angststörungen aufgeklärt werden. Außerdem werden auf der Webseite Aktiv gegen Depressionen Unterstützungs- sowie Informationsmaterial bzw. Kontaktmöglichkeiten angeboten. Bei Fragen zu bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten können sie sich auch an die Schule bzw. unsere Schulpsychologin wenden.
Hilfe und Unterstützung bei Krisen oder psychosozialen Notlagen
Der veränderten Lage angepasst, wurde nun die Informationen für Eltern von KIBBS auf der Homepage des Kultusministeriums aktualisiert.
Sie finden die HInweise und Informationen unten zum Download.
Das Team KIBBS-Mittelfranken steht Ihnen auch in Zukunft zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Staatl. Schulpsychologin, Supervisorin (BDP), Koordinatorin KIBBS-Mittelfranken, Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken).
Daneben möchten wir Sie auch noch auf weitere Hilfs- und Unterstützungsangebote unserer Schule oder anderer Einrichtungen hinweisen.
Download:
Tipps zur psychischen Gesundheit - Angebote des KIBBS-Teams Mittelfrankens
Die Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie stellen uns alle vor zahlreiche Herausforderungen. Dies erleben viele Menschen als kräftezehrend, egal in welcher Rolle sie ihren Teil zur Bewältigung der Pandemie beitragen, ob als Lernende, als Eltern, als Lehrkräfte, als Schulleiterinnen oder Schulleiter, als Verwaltungsangestellte oder sonst an der Schule Mitwirkende.
Das KIBBS-Team Mittelfranken hat Tipps und Anregungen zusammengestellt, wie Sie Ihre psychische Gesundheit fördern können.
Tipps zur psychischen Gesundheit: Stabil bleiben - die psychische Widerstandskraft verbessern!
Unterstützungsangebote - Mit Mut gegen Mobbing!“
Grundlegende Informationen zur Prävention und Intervention bei Mobbing können Schüler (https://www.km.bayern.de/schueler/was-tun-bei/persoenlichen-sorgen/mobbing.html) und Eltern (https://www.km.bayern.de/eltern/was-tun-bei/persoenlichen-sorgen/mobbing.html) unter den angegebenen Links auf der Homepage des Kultusministeriums finden.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie eine Unterstützung in dieser Sache benötigen.
Beachten Sie auch die Unterstützungsangebot der Schule (siehe auf der Startseite unter "Hilfe und Unterstützung bei Krisen oder psychosozialen Notlagen").
Wichtige Informationen zu Covid-19 und Links
- Elternbrief mit Informationen und Verhaltensregeln zum Corona-Virus vom 06.03.2020 zum Download.
- Elternbrief des Kultusministeriums zum Schulbetrieb ab September 2020 vom 23.06.2020
- Informationen des KM zur Corona-Pandemie in einfacher Sprache
- Tagesaktuelle Informationen auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts.
- Nützliche Hinweise auf der Seite des Bayerischen Kultusministeriums (www.km.bayern.de).
- Elternschreiben des Kultusministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten vom 21.04.2020 zum Download.