Beratungslehrer
Für die berufliche Orientierung und die entsprechenden Informationen ist Frau Alexandra Müller zuständig.
Frau Pia Werner ist für Schullaufbahnberatung zuständig.
Probleme, Schwierigkeiten, Notlagen …. so etwas kann vorkommen, doch dabei sind Sie nicht alleine gelassen.
Die Beratungslehrkräfte und die Schulpsychologin haben für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern einen Beratungsleitfaden zusammengestellt:
BERATUNGSLEITFADEN
-
Sie sind nicht sicher, ob Ihr Kind an der Realschule weiterkommt?
-
Sie brauchen einen Rat bei Leistungsproblemen?
-
Belasten Verhaltensauffälligkeiten das Lernverhalten Ihres Kindes?
-
Sie hätten gerne ein vertrauliches Gespräch über schulische Probleme?
-
Sie haben Fragen zur Schullaufbahn Ihres Kindes?
-
Die Berufswahl kommt nicht voran, obwohl alle schulischen Beratungsveranstaltungen schon genutzt wurden?
Ferner gibt es eine Reihe von Einrichtungen und Personen, die in einem solchen Fall weiterhelfen können und an die Sie sich vertrauensvoll wenden können. Die Liste können Sie sich hier herunterladen oder ausdrucken!
WANN UND WIE?
Die Beratungsstunde findet dienstags in der 3.Stunde (09:50 Uhr - 10:35 Uhr) statt.
Hier gibt es auch die Möglichkeit der telefonischen Beratung (direkte Durchwahl: 09852/6169647).
Weitere Beratungstermine sind in Absprache mit Frau Werner selbstverständlich auch möglich, vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin im Sekretariat unter der Nummer 09852/2564.
NOCH EIN HINWEIS!
Auch die Bundesagentur für Arbeit hält regelmäßig Berufsberatungssprechstunden bei uns im Hause ab. Sie steht den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen für die persönliche Berufsberatung zur Verfügung und informiert dabei auch über die aktuelle Situation am Ausbildungsmarkt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind diesen Service nutzt und auch die weiteren vielfältigen Beratungsangebote unserer Schule in Anspruch nimmt!
EINE BITTE!
Sie sind herzlich willkommen! Bedenken Sie aber, dass viele Probleme an anderer Stelle geklärt werden sollen. Binden Sie deshalb, wenn möglich, zunächst auch die Fachlehrkraft oder die Klassenleitung in eine Problemlösung ein. Und außerdem …. Nicht immer genügt ein Gespräch bei der Beratungslehrkraft, um ein Problem auch langfristig zu lösen. Es können weitere Helfersystem, Beratungsstellen oder unsere Schulpsychologin eingebunden werden.
UND ZU GUTER LETZT EIN DENKANSTOSS!
Kinder sind Geschenke, die nicht immer unseren Erwartungen und Wünschen entsprechen, aber sie sind kostbar und einzigartig. Wir sollten sie erziehen, aber nicht zurechtbiegen.